„Mit 40 Jahren will ich fertig sein!“
Vor zehn Jahren wurde ich gefragt, was mein Ziel wäre, das ich erreichen will und meine Antwort darauf war die Überschrift dieses Artikels. Ich wollte mit 40 Jahren nicht mehr arbeiten müssen oder anders gesagt: Finanziell frei sein. Gut, nun war das nicht mein einziger Traum, aber der, der ganz weit oben auf der Liste stand und steht.
Ich war zu diesem Zeitpunkt gerade mal so auf dem Weg, mein eigenes Geld zu verdienen und wusste natürlich nicht, welche Summe ich brauche, um das Ziel zu erreichen. Eigentlich hatte ich von fast gar nix eine Ahnung. Aber ich dachte: „…ein paar viele Millionen müssten es schon sein!“
Mittlerweile weiß ich es besser. Und heute möchte ich dir zeigen, wie du deinen Weg zur finanziellen Freiheit berechnen kannst.
Spoiler Alarm: Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit weniger Geld sein, als du glaubst!
Freiheit bedeutet, nicht nur finanziell frei zu sein
Für mich stehen persönliche und finanzielle Freiheit im direkten Zusammenhang. Mal angenommen, du hast einen Job, der es dir zwar ermöglicht, in 10 bis 20 Jahren finanzielle Freiheit zu erreichen, den du aber hasst! Welchen Wert hat diese (mögliche) finanzielle Freiheit dann?
Ehrlich gesagt: Gar keinen! Es ist kein Problem, mal für ein, zwei Jahre einen Job zu machen, der einem keine Freude bereitet, sondern nur viel Geld bringt. Aber zehn Jahre oder mehr? Das ist ein großer Abschnitt deines Lebens. Außerdem könntest du morgen von einem Bus überfahren werden. Was hat dir das Schuften für die finanzielle Freiheit dann gebracht?
Gar nichts! Deshalb solltest du finanzielle Freiheit immer mit persönlicher Freiheit verknüpfen.
Finanzielle Freiheit. Das lese ich häufig bei Instagram, Pinterest oder in Blogs. Jeder will heute finanziell frei sein. Klingt ja auch super. Keine Geldsorgen mehr haben. Nicht mehr über Geld nachdenken zu müssen. Aber was bedeutet dieser inflationär genutzte und dennoch so schwammige Begriff eigentlich?
Die Definition von finanzieller Freiheit
Es ist eigentlich ganz einfach – finanzielle frei bedeutet, dass du so viel Geld zur Verfügung hast, dass du nicht mehr arbeiten brauchst. Das deine monatlichen Einkünfte aus den Erträgen deiner Kapitalanlagen geleistet werden können.
Du denkst jetzt bestimmt, dass du dafür sehr viel Geld brauchst und finanzielle Freiheit nie erreichen kannst. Aber das hängt stark von deinen Wünschen und deinem Lebensstil ab. Als Minimalistin erreichst du dieses Ziel wahrscheinlich leichter, als jemand der sehr viel konsumiert.
So errechnest du deine finanzielle Freiheit
Wie viel Geld brauche ich eigentlich, um finanziell frei zu sein?
Die meisten Menschen werfen als Antwort auf diese Frage mit Millionen-Beträgen um sich, ohne genau zu wissen, ob das die richtige Summe ist.
Die Zahl erscheint dann meistens zu hoch und unerreichbar.
Manchmal ist es aber auch anders herum und die Summe für die finanzielle Freiheit wird zu niedrig angesetzt.
Ziele zu setzen ist der erste Schritt, um das Unsichtbare in das Sichtbare zu verwandeln.
Tony Robbins
Aber es ist möglich, sich seine finanzielle Freiheit ziemlich genau zu berechnen.
Im Buch „Money“ von Tony Robbins werden verschiedene Formen der finanziellen Freiheit beschrieben und wie du die einzelnen Stufen erreichen beziehungsweise errechnen kannst.
Die Stufen der finanziellen Freiheit
Um den Artikel nicht zu lang werden zu lassen, stelle ich euch nur ausführlich die erste Stufe vor. Wie ihr dann alle weiteren Stufen berechnen könnt, fasse ich anschließend kurz zusammen. Die erste Stufe, die du erreichen solltest, ist die finanzielle Sicherheit.
1. Finanzielle Sicherheit
Finanzielle Sicherheit wird nach Tony Robbins so definiert, dass du für den Rest deines Lebens folgende Dinge bezahlen kannst, ohne dass du jemals wieder arbeiten müsstest:
- Miete oder Immobilienhypothek
- Nebenkosten
- Lebensmittel
- Transportbedürfnisse
- Versicherungskosten
Du hast bestimmt schon festgestellt, dass dieser erste Schritt auf dem Weg zur absoluten finanziellen Freiheit die Deckung deiner Grundbedürfnisse bedeutet. Und ich muss ehrlich sagen – wenn dieses Ziel erreicht wird, ist schon einmal ganz viel geschafft! Für viele reicht die Erfüllung dieses Traums auch schon völlig aus.
Wenn du diesen Schritt erreichen kannst, ist deine Lebensqualität sehr hoch und du musst dir um die grundlegenden Dinge in deinem Leben keine Sorgen mehr machen. So gesehen sind alle Schritte die folgen, purer Luxus.
So berechnest du deine finanzielle Sicherheit
- Schreibe deine monatliche Miete oder Hypotheken-Rate auf. Bei der Miete würde ich einen kleinen Aufschlag hinzufügen, wenn du vorhast in Zukunft in einer schöneren oder größeren Wohnung zu leben. Du kannst auch mit Durchschnitts-Mietpreisen für deinen Wunschwohnort rechnen. Diese findest du ganz leicht über die Google-Suche.
- Im zweiten Schritt schreibst du auf, wie hoch deine monatlichen Ausgaben für Haushalt und Ernährung sind.
- Als nächstes sind Strom, Wasser und Telefon dran. Auch hier wird wieder mit den monatlichen Kosten gerechnet.
- Danach kommt der Transport. Wie viel gibst du monatlich für dein Auto aus? Dazu zählen nicht nur Sprit und Reparaturen, sondern auch Ratenzahlungen. Wenn du kein Auto besitzt: Wie viel gibst du für öffentliche Verkehrsmittel aus?
- Als letztes sind die Versicherungen dran. Rechne aus, wie viel deine Krankenversicherung und sonstige (notwendige) Versicherungen pro Monat kosten.
Addiere anschließend alle Monatsausgaben miteinander und multipliziere sie mit 12. Schon hast du den jährlichen Betrag für das Stillen deiner Grundbedürfnisse erhalten. Um auf Nummer Sicher zu gehen, solltest du auf diese Summe noch eine „Sicherheits-Marge“ packen. Diese deckt normale Preissteigerungen zum Beispiel bei Miete oder Strom ab.
Nehmen wir einmal an, dass die von dir errechnete Summe 30.000 Euro beträgt. Das Ziel ist es jetzt, diesen Betrag Jahr für Jahr zu erhalten, ohne dafür die Finger krumm zu machen.
[convertkit form=1150861]
Die weiteren Schritte zur finanziellen Freiheit
Du willst mehr als deine Grundbedürfnisse abdecken? Ab und zu neue Kleidung? Restaurantbesuche? Regelmäßig in den Urlaub fahren? Gutes Tun mit deinem Geld?
Du kannst die folgenden Punkte zu deiner Rechnung hinzufügen. Am Ende erhältst du die Summe, die du jährlich für deine finanzielle Freiheit brauchst.
- Die (Hälfte) der monatlichen Kosten für Kleidung
- Die (Hälfte) der monatlichen Kosten für Restaurants und Unterhaltung
- Die (Hälfte) der monatlichen Kosten für kleinen Luxus
- Weitere Luxusartikel von denen du träumst (Klischee-Traum: Das Haus am Meer(Ich würde es nehmen!:-P))
- Monatliche Spenden
Die Kosten für diese Luxusartikel rechnest du auch wieder auf einen monatlichen Betrag herunter, rechnest alles zusammen, multiplizierst es mit 12 und addierst es dann zu der Summe aus Schritt 1.
Wie kann ich nun finanzielle Sicherheit erlangen?
Wenn du alles ausgerechnet hast weißt du, was du jährlich brauchst, um ein Leben in finanzieller Sicherheit und/ oder finanzieller Freiheit zu führen!
Die Summe ist bestimmt nicht so hoch wie du dachtest, oder? Gerade das erste Ziel der finanziellen Sicherheit ist recht einfach zu erreichen und der erste Schritt ist auch der wichtigste.
Wie toll fühlt es sich wohl an, wenn du dir nie wieder Sorgen darum machen müsstest, wie du am Monatsanfang deine Miete bezahlst?
Mit der reinen Summe kannst du jetzt natürlich noch nicht so viel anfangen. Im besten Fall weißt du jetzt, dass du durch deinen Job deine Ausgaben decken kannst. Das Ziel lautet jedoch, diese Summe zu erhalten, ohne das du jemals wieder dafür arbeiten gehen musst.
Hier gibt es jetzt unterschiedliche Wege, um das zu errechnen. Du könntest einfach schätzen, wie alt du wirst und diese Zahl dann mit deinem Ergebnis multiplizieren.
Ich gehe einen anderen Weg und stelle die Frage:
Wie viel Geld brauche ich auf meinem Investitionskonto, um mein Leben (im Sinne der o.g. Grundbedürfnisse) jeden Monat ohne Arbeit bestreiten zu können?
So viel Geld brauchst du zum Investieren
Ich nehme wieder das Beispiel von oben und gehe davon aus, dass du mit 30.000 EUR deine Grundbedürfnisse Jahr für Jahr decken kannst.
Wenn du dein Geld sinnvoll investierst, ist es durchaus möglich, mit geringem Risiko 5% Rendite pro Jahr zu erwirtschaften.
Wer im Mathe-Unterricht anwesend war, kann jetzt ganz leicht die Ausgangsgröße errechnen die es braucht, um bei dieser Rendite 30.000 EUR jährlich zu bekommen.
Trommelwirbel…. Es sind 600.000 EUR!
Natürlich ist das nicht wenig Geld, aber es ist eine Summe die durchaus erreichbar ist!
Wenn du also 600.000 EUR auf deinem Investment-Konto hast und diese so investiert sind, dass du jährlich 5% Rendite damit erzielst, dann hast du dein Ziel der finanziellen Sicherheit erreicht.
Je nach deinen Luxus-Wünschen verändert sich dieser Betrag für die finanzielle Freiheit natürlich und kann entsprechend höher ausfallen.
Aber gerade die Zahl für deine finanzielle Sicherheit auszurechnen, halte ich für extrem wichtig. Nachdem ich diese Zahl für mich errechnet hatte, war der Traum mit 40 Jahren nicht mehr arbeiten zu müssen, viel näher gerückt. Er war nicht mehr einfach nur abstrakt. Der Traum bekam eine Zahl aufgestempelt, die tatsächlich erreichbar ist! Ein Ziel sollte immer konkret beschrieben sein, damit es erreichbar wird.
Tony Robbins hat für die Berechnung der finanziellen Freiheit mit allen Schritten eine App entwickelt. Diese gibt es bisher allerdings nur für die USA. Was bedeutet, dass alles in USD berechnet wird und auch die Steuergesetze aus den USA zur Anwendung kommen. Um einen ersten Eindruck zu bekommen, welche Kontogröße du für deine finanzielle Freiheit brauchst, kannst du dir die App hier trotzdem gerne einmal anschauen.
Im nächsten Teil der Serie verrate ich dir, was du tun kannst, um die Kontogröße für deine finanzielle Freiheit zu erreichen.
Du kennst die anderen Beiträge aus der Serie noch nicht?
Die anderen Artikel aus der Serie:
Darf eine Minimalistin reich sein?