Wer das Wort Finanzplanung hört, winkt schnell ab oder zuckt gar ein wenig zusammen. „Zu kompliziert! Da muss ich mich so unglaublich einschränken!“ Oder: „Das lohnt sich doch gar nicht für mich!“
Ich kann dir eines verraten: Das ist alles kompletter Unsinn. Wirklich jeder kann und sollte seine Finanzen planen und das ist auch gar nicht so kompliziert, wie du jetzt vielleicht denkst! Also trau dich!
Ich verrate dir in diesem Beitrag, warum du ab sofort deine Finanzen planen solltest.
Deine kleine Ich-AG
Stell dir ein vor, gleich bei dir um die Ecke ist ein Schuhgeschäft.
Die Besitzerin des Schuhgeschäfts kauft ihre Schuhe in größeren Mengen günstiger ein, um diese mit einem Aufschlag an ihre Kundinnen weiterzuverkaufen.
Die Besitzerin hat es leider verschlafen, genau Buch über ihr Geschäft zu führen. Sie weiß nicht, ob sie ausreichend Schuhe da hat, ob ihr genug Geld zur Verfügung steht, um neue Schuhe zu kaufen und auch nicht und ob sie von ihren Verkäufen wirklich leben kann.
Sie macht alles aus dem Bauch heraus! Irgendwann stellt sie fest, dass ihr Konto immer weiter ins Minus gerutscht ist, sie viel zu viele Schuhe in ihrem Lager hat und die Miete für ihr Geschäft eigentlich viel zu teuer ist. Das Ergebnis: Sie muss ihren Schuhladen schließen.
Die Besitzerin des Handtaschen-Geschäfts nur eine Haustür weiter macht es ganz anders! Sie führt akribisch Buch, kennt alle ihre Einnahmen und Ausgaben. Außerdem weiß sie ganz genau, wie viele Handtaschen sie benötigt oder eben nicht.
In einem gut funktionierenden Unternehmen wird ganz genau Buch geführt über die Einnahmen und Ausgaben. So ist ganz klar erkennbar, wo es gut läuft, wo Einsparungen vorgenommen werden können und wie viel Gewinn am Ende des Monats oder Jahres übrig bleibt.
Dein Leben ist nichts anderes als ein Unternehmen – deine kleine Ich-AG! Und du kannst es entweder so führen wie den Schuhladen oder wie das Handtaschen-Geschäft.
Wenn du jetzt sagst: „Oh nein! Mein Finanzleben sieht genauso aus wie der Schuhladen!“, dann ist das gar nicht schlimm, denn hier geht es ja genau darum, dass zu ändern und dir zu zeigen, warum es sinnvoll ist, wie der Handtaschen-Laden zu agieren.
Deshalb lies am besten gleich weiter!
Merke: Du bist das Kapital deiner kleinen Ich-AG. Du bist die Arbeitskraft, die das Geld verdient und den Laden am Laufen halten muss. Damit das gut funktioniert, musst du deine Finanzen kennen!
[convertkit form=1150861]
Eine Finanzplanung hilft dir dabei, weniger auszugeben
Vielen Menschen geht es so, dass sie am Ende des Monats weniger Geld auf ihrem Konto haben als sie eingenommen haben.
Das liegt einmal daran, dass sich mit Kartenzahlungen und dazugehörigem Kredit ganz leicht viel mehr Geld ausgeben lässt als eingenommen wird.
Was aber vor allem dafür verantwortlich ist, ist das fehlende Budget. Mit einem Finanzplan weißt du ganz genau, was du wofür zur Verfügung hast und dein Konto sieht am Ende des Monats gleich viel weniger traurig aus.
Geld sparen, statt ausgeben
Wie du gerade schon erfahren hast, sorgt eine Finanzplanung dafür, dass du deine Einnahmen und Ausgaben kennst.
Mit diesem Wissen kannst du an den unterschiedlichsten Stellschrauben drehen und ganz leicht sehen, wo du in Zukunft weniger Geld ausgeben und damit sparen kannst.
Menschen, die ihre Finanzen und ihr Budget planen, sparen viel mehr Geld als Menschen, die dies nicht tun.
Geld sparen sorgt dafür, dass du langfristig reich wirst und es ist dein erster Schritt zur finanziellen Freiheit.
Finanzen planen hilft beim Erreichen deiner Ziele
Du hast den Wunsch, finanziell unabhängig zu sein? Willst irgendwann schuldenfrei dein eigenes Haus besitzen? Um die Welt reisen? Deinen Job kündigen und nur noch halbtags arbeiten? Dein eigenes Unternehmen gründen?
Mit einer Finanzplanung kannst du all deine Ziele viel leichter erreichen. Denn seien wir einmal ehrlich: Für ziemlich viele Ziele und Wünsche ist Geld notwendig!
Planst du deine Finanzen, dann kannst du mehr Geld sparen und vor allem dein gespartes Geld für diese Ziele nutzen und diese auch viel schneller erreichen.
Finanzen planen = Mehr Sorglosigkeit in deinem Leben
Kein Geld oder gar Schulden zu haben ist ein schlechtes Gefühl! Nicht zu wissen, wohin das ganze Geld verschwindet, ist mindestens genauso blöd.
Wenn du genau weißt, wohin dein Geld fließt, dann kannst du es besser steuern. Das heißt übrigens nicht, dass du auf irgend etwas verzichten musst: Du kannst dann sogar dein Geld noch mehr auf die Dinge fokussieren, die dir Spaß machen und etwas bedeuten und trotzdem noch Geld sparen.
Eine Finanzplanung hilft bei deiner finanziellen Freiheit
Mit dem „Mehr Geld“, dass du jeden Monat zur Verfügung hast, kannst du anfangen, dein Geld zu investieren und damit für dich arbeiten zu lassen!
Neben dem Sparen ist das einer der nächsten Schritte auf deinem Weg, um finanziell unabhängig und frei zu werden.
Oft wird angenommen, dass mit dem Investieren nicht begonnen werden kann, weil zu wenig Geld zur Verfügung steht.
Mit einer Finanzplanung und einem festem Budget wirst du feststellen, dass du gar nicht unbedingt mehr arbeiten oder Geld verdienen musst, um mit dem Investieren zu beginnen. Denn meist ist schon genug da!
Noch ein weiteres Beispiel zum Abschluss: Um dir das ganze noch etwas leichter vorzustellen, kannst du auch deine Urlaubsplanung nehmen. Wie sieht diese meistens aus? Du legst ein Budget für deinen Urlaub fest, suchst nach einem Hotel, welches in dein Budget passt, schaust, wie viel Geld du für Essen und sonstige Aktivitäten ausgeben kannst und willst und du legst sogar die Reiseroute fest, die dich zu deinem Urlaubsort – das ist in diesem Beispiel dein konkretes Ziel, dass du erreichen willst – führt. So einfach ist letztendlich deine gesamte Finanzplanung!
Lies in diesem Beitrag nach, wie dir ein Haushaltsbuch beim Planen deiner Finanzen helfen kann.