Für die Sachen, die du besitzt hast du bereits Geld ausgegeben. Wie soll sich da also noch Geld sparen lassen?
Es ist eigentlich ganz einfach! Wenn du die Lebenszeit deiner Sachen verlängerst, sparst du langfristig eine Menge Geld.
Lebenszeit unserer Sachen
Wir leben heute in einer Wegwerfgesellschaft. Wenn etwas nicht mehr richtig funktioniert, ein wenig kaputt ist oder (scheinbar) nicht mehr so hübsch aussieht, neigen wir dazu es wegzuwerfen.
Was passiert, wenn du etwas wegwirfst? Du musst es durch ein neues Teil ersetzen.
In dem Moment gibst du Geld aus. Geld, dass du sparen und investieren könntest, dass dir langfristig beim Aufbau deiner finanziellen Unabhängigkeit nützlich ist.
Wie wäre es also, wenn wir die Sachen einfach so lange wie möglich verwenden?
Dinge länger verwenden und Geld sparen
Ich kann mich noch gut daran erinnern als ich ein Kind war und unser alten Röhrenfernseher zur Reinigung und Reparatur gebracht wurde, damit er noch ein paar Jahre länger hält.
Heute ist das unvorstellbar und gerade bei technischen Dingen gar nicht mehr so leicht möglich.
Dadurch das technische Geräte heute auch zu einem Trend geworden sind, werden diese regelmäßig ausgetauscht, obwohl die „alten“ Geräte noch voll funktionstüchtig sind.
Circa alle zweieinhalb Jahre tauschen wir unser Smartphone gegen ein neues aus.
Wie würde es aussehen, wenn wir es stattdessen fünf Jahre benutzen?
Jedes Jahr ein neues Smartphone
Ein Vertrag bei dem das Smartphone integriert ist, scheint das jährliche Austauschen fast kostenlos zu machen. Aber das ist es natürlich nicht! Letztendlich bezahlst du das Smartphone immer komplett oder fünfmal mehr. Keiner schenkt dir was.
Nehmen wir als Beispiel den Premiumhersteller Apple:
Das aktuelle Iphone 11 kostet neu 800 Euro, wenn du es direkt bei Apple kaufst.
Bei der Telekom bekommst du das Iphone für nur 1 Euro und zahlst dafür monatlich zusammen mit deinem Mobilfunktarif 80 Euro.
Dieses Angebot hat eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Insgesamt zahlst du für Smartphone und Vertrag 1920 Euro in 2 Jahren.
Würdest du nur den Tarif buchen und das Handy direkt kaufen, dann sind es circa 2000 Euro in 24 Monaten.
Im ersten Moment sieht es so aus, als ob das Angebot aus Vetrag und Telefon viel besser ist. Aber nicht, wenn du es länger verwendest!
In der ersten Variante tauscht du dein Smartphone nach zwei Jahren aus. Nehmen wir einmal an, dass der Preis gleich bleiben würde. Dann zahlst du in den nächsten zwei Jahren noch einmal 1920 Euro. Also insgesamt circa 3850 Euro.
Kaufst du das Handy direkt und benutzt es 4 Jahre, dann hast du insgesamt circa 3200 Euro. Mal ganz abgesehen davon, dass du von Anfang an einen günstigeren Anbieter wählen könntest, wie bspw. Congstar. Hier zahlst du für ein ähnliches Angebot nur 30 Euro pro Monat. Für vier Jahre inklusive Smartphone bist du dann insgesamt bei 2240 Euro bist. Das ist eine Ersparnis von ungefähr 42% zum Angebot Smartphone + Vertrag.
Traue keinen Trends
Das zeigt einmal, dass es sinnvoll ist, Dinge länger zu verwenden, aber auch dass so genannte „Angebote“ oft nur auf den ersten Blick gut aussehen. Wenn du sie einmal durchrechnest, wie wir es oben getan haben, sieht es gar nicht mehr so super aus.
Um Smartphones herum ist ein unglaublicher Trend entstanden, der einem vorgaukelt, dass man jedes Jahr das neueste Modell braucht. Tauscht du deinen Laptop jedes Jahr aus? Nein! Ich persönlich kaufe meine Smartphones mit der Absicht sie mindestens fünf Jahre zu benutzen.
Ein weiterer Tipp zum Thema Smartphone: Da viele Menschen ihre Geräte bereits nach einem Jahr austauschen, kann man diese dann zu einem Abschlag recht günstig bei Anbietern wie Rebuy kaufen.
Fakt ist, je länger du deine Sachen benutzt, umso weniger Geld kosten sie dich langfristig. Das Smartphone ist nur EIN Beispiel. Das kannst du auch auf alle anderen Bereiche wie Kleidung, Möbel, Sportgeräte und sonstige Dinge anwenden.
Aus diesem Grund lohnt es sich auch oft, beim Einkaufen lieber etwas teurere und hochwertigere Produkte zu kaufen, da sie so länger halten.
Warum das so ist, habe ich in diesem Beitrag für dich zusammengefasst.
Die Sachen pflegen
Wenn du deine Sachen pflegst, dann halten sie viel länger. Eigentlich ganz logisch. Dieses Vorgehen haben wir nur heute komplett verlernt. Da alles so billig ist, muss es nicht besonders gut behandelt werden.
Früher war es ganz normal, dass man beispielsweise regelmäßig seine Schuhe mit Schuhcreme gepflegt hat, damit das Material nicht spröde wird und reißt. Wann hast du zum letzten Mal deine Schuhe geputzt? 😉 Oder deinen Mantel abgestaubt?
Tatsächlich ist es auch so, dass die Sachen länger halten, je seltener du sie wäscht. Sportwäsche einmal ausgenommen 😉
Wollsachen reinigen sich tatsächlich von selbst! Einfach ausschütteln und lüften lassen und die Stücke sind wieder voll einsatzbereit.
Das kannst du auch mit anderen Sachen machen, die du nur kurz getragen hast und die nicht verschmutzt sind.
Zum Auffrischen zwischendurch benutze ich auch gerne Frischesprays.
Doppelter Gewinn: Die Sachen halten länger, du verbrauchst weniger Wasser und sparst so doppelt Geld.
Die Sachen reparieren
Wer bringt heute noch seine Schuhe zur Reparatur oder lässt die gerissene Naht an einem Mantel erneuern?
Das es kaum noch einer tut, kannst du schon daran sehen, dass es nur noch wenige Läden dieser Art gibt. Klar, wenn sehr günstig eingekauft wird, übersteigen die Reparaturkosten oft den Kaufpreis.
Wenn du allerdings hochwertig eingekauft hast und die Sachen zu deinen Lieblingsteilen geworden sind, kann sich das definitiv lohnen und dir langfristig eine Ersparnis bringen.
Winterstiefel die teuer waren und alle paar Jahre eine neue Besohlung brauchen, sind am Ende günstiger, als wenn du jedes Jahr neue günstige kaufst.
Ein teurer geliebter Wollmantel, wo die Naht vielleicht nicht mehr so richtig halten will oder sich ein Knopf gelöst hat, kannst du vielleicht sogar selbst reparieren oder für ein vergleichbar kleines Geld reparieren lassen.
Geld sparen mit Upcycling
Upcycling ist eine weitere tolle Möglichkeit, um den vorhandenen Dingen neuen Glanz zu verleihen. Möbelstücke und Kleidung bekommen so ganz schnell einen frischen Look und machen gleich viel mehr Spaß. Ein wenig handwerkliches Geschick gehört natürlich dazu 🙂
Unzählige Inspirationen findest du Pinterest.
Fazit
Unsere Welt hat sich dahin entwickelt Sachen immer mehr und schneller zu verbrauchen und auszutauschen. Das ist, so lange sie nicht kaputt sind, aber gar nicht notwendig.
Je länger die Lebenszeit deiner Dinge ist, umso mehr Geld kannst du langfristig sparen.