Ich beobachte es immer wieder: Viele Menschen machen sich mit einer auffälligen Hektik daran, ihren Tag hinter sich zu bringen. Sie sind schlecht gelaunt, wenn der Tag beginnt, schaffen es dann, ihre Aufgaben mehr oder weniger gut zu erfüllen und sind froh, wenn sie diesen Tag zu einem halbwegs zufrieden stellenden Abschluss gebracht haben.
Diese Menschen unterliegen einem folgenschweren Irrtum. Der Tag prägt ihre Aktivitäten. Der Tag wird für sie zu einer Aufgabe, die es zu erledigen gilt. Äußere Einflüsse sind die treibende Kraft im Leben dieser Menschen. Sie lassen die Dinge passieren und reagieren mit gewohnten und geübten Reaktionen. Diesen Menschen fällt es schwer, den Tag aktiv zu gestalten. Statt dessen verbrauchen sie ihre Energie mit Aktivitäten ohne Ende und finden keine Zeit, um etwas wirklich komplett zu machen oder Meisterschaft in etwas zu erlangen.
Oft verbirgt sich hinter diesem Verhalten die Angst vor dem WARUM. Viele spüren unbewusst, dass ihr Leben an ihnen vorbeirauscht, dass sie vom Weg abgekommen sind, in Passivität und Ängstlichkeit verharren, und sie spüren, dass sie zu neuen Einsichten kämen, wenn sie sich nur einmal mit sich selbst beschäftigen würden, mit ihrem virtuellen Zwilling, ihren Fragen und Wünschen. Aber sie spüren auch, dass das schmerzhaft sein wird, diese Zwiesprache mit sich selbst. Deshalb vermutlich all die Hast und Hektik.
Ein Lösungsansatz ist, ganz gezielt und mit voller Konzentration Dinge und Situationen zu beeinflussen. Mit einem festen Vorsatz in den Tag zu starten und sich diese Entschlusskraft nicht nehmen zu lassen. Entschlusskraft erreicht man über die Kenntnis seiner persönlichen Fähigkeiten und dem eigenen Urteilsvermögen, dass ohne äußere Einflüsse funktioniert. Wer das übt, schafft sich seine ganz persönliche Sicht auf die Realität. Und verfügt damit über ein Steuerungssystem, das es ihm ermöglicht, sein Leben aktiv zu führen und bewusste, absichtlich herbeigeführte Entscheidungen zu treffen.
Mit dieser Denkweise wird man zum Steuermann seines Lebens. Man lebt aktiv und agiert selbstbestimmt und im Rahmen seiner Glaubenssätze.