Wow! Dieses Buch hat mich überrascht. Auf fast 500 Seiten vermittelt einem der Autor, dass wir alle Individualisten sind, warum wir das sind und wie wir herausfinden können, was das passende Leben für uns ist. Inhaltsverzeichnis „Es ist nicht eine blinde Macht von außen, deren Spielball wir sind, sondern es ist die Summe der Gaben, Schwächen und anderen Erbschaften, die ein Mensch mitgebracht hat. Ziel eines sinnvollen Lebens ist, den Ruf dieser inneren Stimme zu hören und ihm möglichst zu folgen. Der Weg wäre also: sich selbst erkennen, aber nicht über sich richten und sich ändern wollen, sondern das Leben möglichst der Gestalt anzunähern, die als Ahnung in uns vorgezeichnet ist.“ Hermann Hesse Mit diesem Zitat beginnt das Buch. Das Zitat wurde nicht willkürlich ausgewählt, denn es beschreibt sehr genau, worum es in dem Buch geht. Für jeden von uns gibt es das „passende Leben“. Und das passende Leben ist für jeden einzelnen individuell. Es geht nicht darum, jemand anderen zu kopieren, sondern herauszufinden, was für einen selbst der richtige Lebensentwurf ist. Viele Sachbuch-Autoren arbeiten gerne so, dass sie sich ein spezielles Thema herauspicken und darüber sehr ausführlich und kurzweilig schreiben. Sie schaffen es, 200 Seiten oder mehr zu füllen, was oft in wenigen Sätzen gesagt werden könnte. Das soll gar nicht negativ klingen, denn oft hilft das dabei, dass Thema wirklich zu verstehen und zu verinnerlichen. Mit dem Buch „Das passende Leben“ hatte Remo H. Largo etwas anderes vor. Er spannt den ganz großen Schirm auf. So beginnt er am Anfang damit, unseren biologischen und sozio-kulturellen Werdegang zu beschreiben, wo er beispielsweise darüber spricht, das sämtliche Lebewesen auseinander hervorgegangen sind. (Bild einfügen) Du hast jetzt vielleicht schon bemerkt, dass auf diesen 500 Seiten ziemlich viel Inhalt geboten wird. Aber beinahe jede einzelne Seite war für mich spannend zu lesen und sehr gut geschrieben. „Das passende Leben“ liest sich wie ein Roman. Remo H. Largo ist bekannt für seine Erziehungsbücher „Babyjahre“, „Schülerjahre“ und „Kinderjahre“, die in diesem Bereich als Klassiker gelten. Beim Kaufen hat mich der Einband überzeugt. Die Werbeabteilung des Verlags leistete gute Arbeit 😉 Der Satz „Lebe ich wirklich das Leben das zu mir passt?“ hat mich direkt überzeugt. Die Frage, was ich im Leben wirklich will, beschäftigt mich immer wieder. Auch wenn ich die Antwort mittlerweile sehr gut kenne, forsche ich doch immer gerne weiter 😉 Ich würde ganz klar sagen: Ja. Allerdings ist es nicht möglich, das gesamte Buch beim ersten Mal zu verarbeiten. Dafür steht einfach zu viel drin. Ich habe vor allem gelernt, dass die Grundbedürfnisse und Kompetenzen eines jeden Menschen ganz unterschiedlich ausgeprägt sind und es notwendig ist, dies auch mehr oder weniger so zu akzeptieren und mit den Erkenntnissen zu arbeiten. Häufig sehnen sich die Menschen danach, dass Leben eines Anderen leben zu wollen, weil es spannender erscheint. Doch meist passt dieses Leben gar nicht zu uns und unseren Bedürfnissen! Durch das Lesen des Buches löst sich diese falsche Annahme auf. Natürlich nur, wenn man sich darauf einlässt. Remo H. Largo hat das FIT-Prinzip entwickelt, dass uns dabei helfen soll, nach unseren Bedürfnissen zu leben. „Das FIT-Prinzip geht davon aus, dass jeder Mensch über einen freien Willen verfügt, und zwar in dem Sinn, dass er seine Grundbedürfnisse befriedigen, seine Kompetenzen nutzen und nach seinen Vorstellungen leben will.“ Remo H. Largo Mit Hilfe von Fragen am Ende des Buches sollst du herausfinden, was deine Grundbedürfnisse und Kompetenzen sind, beziehungsweise wie stark sie in den unterschiedlichen Bereichen ausgeprägt sind. Das Buch ist großartig! Für alle, die endlich ein individuelles und nach ihren Bedürfnissen ausgerichtetes Leben führen wollen, ist es sehr hilfreich. Natürlich stehen in dem Buch auch viele Dinge drin, die man schon einmal gelesen hat. Gerade wenn es am Anfang um unsere Sozialisierung und Herkunft geht. Trotzdem halte ich diesen Teil nicht für überflüssig, da er für das gesamte Verständnis des FIT-Prinzips dazugehört. Es ist keines dieser Bücher, dass behauptet zu wissen, wie es richtig geht. Und das ist auch gut so! Die Gedanken musst du dir also immer noch selbst machen. Aber nach dem du das Buch komplett gelesen hast, kannst du definitiv damit arbeiten und bestimmte Passagen auch immer mal wieder lesen.Dein passendes Leben
Ein paar Worte zum Inhalt und Autor
Dann geht es weiter mit unserer Entwicklung zur Individualität, über unsere Grundbedürfnisse und Kompetenzen, die Umwelt, die wir uns heute geschaffen haben bis hin zum FIT-Prinzip, das Remo H. Largo entwickelt hat.
Er studierte Medizin und Entwicklungs-Pädiatrie und leitet heute die Abteilung „Wachstum und Entwicklung“ an der Universitäts-Kinderklinik in Zürich.
Seine Longitudinal-Studien, die er dort leitete, sind international einzigartig und viele der Ergebnisse fließen auch in dieses Buch mit ein.Warum ich das Buch lesen wollte
Was der Buchrücken auch verspricht ist, mir über meine Stärken und Schwächen besser klar zu werden oder aber auch zu erkennen, welche Grundbedürfnisse besonders wichtig für mich sind.Ist das Buch hilfreich?
Wir wollen genauso aussehen, die gleiche Kleidung haben, die selben tollen Reisen machen. Wir kopieren diese Art zu leben dann, so gut es geht. Leider wird dabei meist nicht bemerkt, dass wir das Reisen vielleicht gar nicht mögen und viel lieber unsere freie Zeit in der Natur in unserer näheren Umgebung verbringen wollen. Das gleiche gilt unter anderem auch für unsere Arbeit und unsere Beziehungen.Das FIT-Prinzip
Fazit
Das passende Leben
Ähnliche Beiträge
Vorheriger Beitrag
So schaffst du Platz in deinem Kleiderschrank
Nächster Beitrag
Warum du einen eigenen Stil haben solltest